Moderne Kommunikation

Arztgespräche mit KI aufzeichnen

KI Dokumentation mit künstlicher Intelligenz ist eine innovative Technologie, die medizinische Gespräche zwischen Arzt und Patient automatisch aufzeichnet und in strukturierte Dokumente umwandelt. Diese Technologie hat das Potenzial, den administrativen Aufwand im Gesundheitswesen erheblich zu reduzieren und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu verbessern. Allerdings gibt es ungelöste Probleme und erhebliche Risiken, die bei der Einführung und Nutzung dieser Technologie berücksichtigt werden müssen.

Vorteile und Nachteile

Aspekt Vorteile Nachteile
Zeitersparnis Reduziert den administrativen Aufwand, ermöglicht mehr Zeit für die Patientenversorgung. Kann zu Übervertrauen in die KI führen, was die manuelle Überprüfung vernachlässigt.
Genauigkeit und Qualität Verbessert die Dokumentationsqualität durch strukturierte Notizen. Fehleranfälligkeit der KI, insbesondere bei komplexen medizinischen Begriffen oder Dialekten.
Datenschutz und Sicherheit Sichere Verarbeitung von Patientendaten, jedoch mit Risiken bei unzureichender Anonymisierung. Datenschutzrisiken durch unbefugten Zugriff oder Datenlecks, mögliche Re-Identifikation von Patienten.
Ethische Aspekte Kann die Arzt-Patienten-Kommunikation verbessern oder stören. Eingriff in die Privatsphäre, potenzieller Vertrauensverlust, Risiko von Bias und Diskriminierung.
Integration und Workflow Unterstützt die Abrechnung und Kodierung durch automatische Vorschläge. Schwierigkeiten bei der Integration in bestehende EHR-Systeme, mögliche Verschiebung des Dokumentationsaufwands.

Zusammenfassung

  • KI Dokumentation bietet erhebliche Vorteile wie Zeitersparnis, verbesserte Dokumentationsqualität und eine neue Dimension der Arzt-Patienten-Kommunikation. Gleichzeitig birgt sie jedoch auch eine Menge verborgener Risiken wie Datenschutzprobleme, technische Fehleranfälligkeit und stösst auf große ethische Bedenken. Eine offene Kommunikation mit den Patienten über die Nutzung und die Sicherheit der Daten ist unerlässlich.
  • Medizin lässt sich allerdings nicht auf logische Algorithmen reduzieren. Die Humanwissenschaften sind keine exakten Wissenschaften im naturwissenschaftlichen Sinn. Die weichen Daten machen den Menschen menschlich. Umgang mit diesen Daten erfordert Softskills , genau das was den Maschinen fehlt.
  • Ärzte, die Perfektes leisten wollen, werden zunehmend unmenschlicher und überfordern den Patienten mit skrupellosen Entscheidungen. Jeder Krebspatient kann ein Lied davon singen, welche Welten (welche Abgründe…) sich auftun, wenn ein Assistenzarzt die Aufklärung zu seiner Krebserkrankung, der Prognose und notwendigen Therapie übernimmt.

Noch ist der Mensch als Arzt nicht durch kluge Software zu ersetzen. Arbeiten wir daran, dass es so bleibt. …PDF